FESTE ZAHNSPANGEN
Brackets, Drahtbögen und mehr ...
Eine Feste Zahnspange besteht i.d.R. aus vier Komponenten:
- Sog. Brackets, die auf die Zähne aufgeklebt werden
- Einem elastischen Drahtbogen über den gesamten Zahnbogen
- Kleinen Gummis oder dünnen Drähten, die Drahtbogen und Brackets verbinden
- Jeweils einem Metallband an einem hinteren Backenzahn links und rechts zur Verankerung der Zahnspange
Brackets können aus Metall, aus transparenten bzw. zahnfarbenen Materialien wie Kunststoff oder Keramik bestehen. Viele Patienten entscheiden sich heute aus ästhetischen Gründen für Brackets aus Kunststoff und Keramik - vor allem für die Oberkieferzähne.

Feste Zahnspangen mit transparenten Brackets (oben) und aus Metall (unten). Die Brackets werden über kleine Gummis oder dünne Drähte mit einem elastischen Draht verbunden, der über den gesamten Zahnbogen reicht.
Wann werden Feste Zahnspangen gewählt?
Mit Aktiven Platten und Funktionstherapeutischen Geräten
können nicht alle gewünschten Zahnbewegungen bewirkt werden. Dazu gehören
- die parallele Verschiebung der Zähne
- ihre vertikale Bewegung
- das Drehen von Zähnen
- und die Feinjustierung der Zahnstellung

Detailansicht Brackets und Drahtbogen. Der die Brackets verbindende elastische Draht dient der Ausformung des Zahnbogens. Er muss immer wieder ausgetauscht und angepasst werden.
Was bei Festen Zahnspangen zu beachten ist
Die kieferorthopädische Behandlung mit festsitzenden Zahnspangen ist sehr effektiv, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich:
- Zu Beginn der Behandlung kann vorübergehend ein Spannungsgefühl in den Zähnen auftreten
- Viele Patienten empfinden die Brackets und Drahtbögen als optisch nachteilig
- Während der Behandlungsdauer ist eine besonders sorgfältige Mundpflege erforderlich
- Das Sprechen kann vor allem in der ersten Zeit beeinträchtigt sein

Selfie mit Zahnspange
Wenn Sie aus beruflichen oder ästhetischen Gründen nicht möchten, dass andere Ihre Zahnspange sehen, haben wir eine Alternative für Sie: Die Zahnregulierung mit fast unsichtbaren Alignern.
Mit modernen Zahnspangen kann eine kieferorthopädische Behandlung schneller, angenehmer und ohne eventuell Zähne ziehen zu müssen, durchgeführt werden. Informieren Sie sich hier über die Kieferorthopädie ohne Zähneziehen.